Team

Julia, Paula und Christian <3

Paula Marschalek (BA MAS) ist eine österreichische Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin. Sie studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien und setzte ihre Ausbildung an der Universität für angewandte Kunst fort, wo sie ihren Master in Kunst- und Kulturmanagement abschloss. Sie arbeitete in renommierten Kunstinstitutionen wie dem Dorotheum und dem Kunsthistorischen Museum, sammelte Erfahrungen am Kunstmarkt als Kommunikationsmanagerin bei der Galerie Rudolf Leeb und absolvierte von September 2019 bis März 2020 ein Kulturmanagement-Stipendium im MAK Center in Los Angeles, USA. Sie schreibt als freie Autorin für Kunstmagazine, kuratiert Ausstellungen und moderiert. Mit Marschalek Art Management entwickelt sie individuell zugeschnittene Kommunikationsstrategien für Kunst- und Kulturschaffende.
Link zu Paulas Instagram.


Julia Bugram (BSc) ist freischaffende Künstlerin und Kulturarbeiterin. Sie hat vor ihrer künstlerischen Selbstständigkeit neben Kunst (Akademie der bildenden Künste Wien, Kunstschule Wien) auch Wirtschaft (WU Wien) studiert. Die dort erworbenen Managementkompetenzen hat sie mit den der Kunst eigenen Wegen der nonverbalen Kommunikation und oftmals niederschwelligen Wissensvermittlung verbunden, und in diversen Projekten umgesetzt (Raising Hands, Achtung Ameisen, ..). Zusätzlich hat sie unterschiedliche Vorstands- und Vermittlungstätigkeiten in Kunstvereinen übernommen, ua. um Gender Equality und allgemeine Workflows zu verbessern (IntAkt, grenzART, Künstlerhaus, etc).
Link zu Julias Instagram.


Christian Bazant-Hegemark (Dr.) ist freischaffender Künstler und Kulturarbeiter, und arbeitet vorrangig in Zeichnung, Malerei und Code. Vor seinem Kunststudium an der Akademie der bildenden Künste Wien hat er sechs Jahre lang Videospiele programmiert, was den Fokus seiner Dissertation (zu Malerei und Digitaltechnologien) beeinflusst hat. Er wird durch Untitled Projects, Wien und Galerie Voss, Düsseldorf vertreten. Neben seiner künstlerischen Praxis ist er in unterschiedlichen Projekten aktiv, in denen Kunstweltdynamiken transparent gemacht werden: neben JOMO ua. auch in einem Podcast („Kunst und Klischee“), seinem YouTube-Kanal („On Doubt in Creative Practices“) oder in Workshops. Er hat seit der Co-Leitung des transmedialen Kunstraums mo.ë über zwanzig Ausstellungen kuratiert, eine aktive Schreibpraxis etabliert, und unterrichtet heute an der Kunstschule Wien sowie an der virtuellen Kunstschule „Pushing Colored Dirt“.
Link zu Christians Instagram.